Vorwort
Dieser Hinweis erläutert, wie diese Website Cookies benutzt, um den Benutzern klare und hilfreiche Informationen über ihre Wahlmöglichkeiten zur Steuerung der Vorgänge bei ihrem Zugriff auf die Website zu geben. Im Hinweis wird der Begriff „Cookies" in Bezug auf Cookies und ähnliche vom Recht erfasste Technologien gebraucht (z.B., lokal freigegebene Objekte - auch „Flash Cookies" genannt, Web Beacons oder Bugs, einschließlich transparenten Clear-Gifs). Bei den gesammelten Informationen handelt es sich um Daten, die möglicherweise durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Web-Benutzer/Besucher zulassen (z.B., IP-Adresse, Domain- und Registrierungsnummer der Computer, die von den Nutzern für die Verbindung zur Website benutzt werden). Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und verarbeitet.
Dieses Dokument ist integraler und wesentlicher Bestandteil der Datenschutzerklärung und des darin enthaltenen Informationsschreibens gemäß Art. 13 der italienischen Gesetzesverordnung Nr. 196 vom 2003 (Datenschutzgesetz, ein italienisches Gesetz, das die oben genannten europäischen Richtlinien umsetzt) sowie gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG"), das zuletzt 2009 geändert wurde. Wir empfehlen daher, dieses Dokument zu lesen.
Anwendbares Recht
Die Materie ist im Sinne der europäischen Richtlinie 2002/58/EG, geändert durch die Richtlinie 2009/136/EG und umgesetzt durch nationales Recht der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, geregelt, in dem die Einwilligung der betroffenen Person zu Cookies und ähnlichen Technologien gefordert wird.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, üblicherweise aus Buchstaben und Zahlen, die auf ein Gerät heruntergeladen wird, wenn der Benutzer auf die Webseite zugreift. Die Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch an die ursprünglich absendende Website zurückgesandt. Die Cookies sind nützlich, weil sie es der Website ermöglichen, das Gerät eines Benutzers zu erkennen.
Die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ist seit einiger Zeit völlig üblich, und Cookies insbesondere sind wichtig bei der Erbringung von vielen Online-Diensten. Der Einsatz solcher Technologien ist daher nicht gesetzlich verboten, aber eine Voraussetzung dafür ist, dass die Benutzer über Cookies informiert werden, und dass sie die Wahl haben, welche Cookies sie akzeptieren möchten.
Verschiedene Arten von Cookies
Session-Cookies und permanente Cookies
Cookies können entweder nach Ende der Browser-Sitzung ablaufen (vom Öffnen bis zum Schließen des Browserfensters) oder über einen längeren Zeitraum gespeichert werden.
Session-Cookies – Sie ermöglichen es der Website, die Aktionen eines Benutzers während einer Webbrowser-Sitzung zu verknüpfen. Sie können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z.B. um sich daran zu erinnern, was ein Benutzer beim Surfen in seinen Warenkorb gelegt hat. Sie können auch zu Sicherheitszwecken beim Zugang zum Internetbanking seitens eines Benutzers verwendet werden, oder um die Benutzung von Webmail zu erleichtern. Diese Session-Cookies laufen nach einer Webbrowser-Sitzung ab.
Der Gebrauch von sogenannten Session-Cookies (die keinesfalls dauernd auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, und automatisch gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird) ist beschränkt auf die Vermittlung der Session-Identifizierung (aus zufällig vom Server generierten Zahlen bestehend), die für das sichere und erfolgreiche Surfen auf der Website nötig ist. Die sogenannten Session-Cookies, die auf dieser Webseite verwendet werden, verhindern das Zurückgreifen auf andere Informatiktechnologien, welche die Privatsphäre bei den Surfgewohnheiten der User beeinträchtigen können.
Permanente Cookies – Sie sind im Zeitraum zwischen den Webbrowser-Sitzungen auf dem Gerät eines Benutzers gespeichert, und ermöglichen es, Präferenzen oder Aktionen des Benutzers auf einer Website (bzw. in manchen Fällen auf verschiedenen Websites) zu verfolgen. Permanente Cookies können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z.B. um Präferenzen und Entscheidungen des Benutzers beim Surfen auf einer Website zu ermitteln.
Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies – Bei Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies handelt es sich darum, ob das Cookie durch die Website oder die Domain platziert wird. Grundsätzlich werden Erstanbieter-Cookies durch eine vom Benutzer besuchte Website - die im URL-Feld angezeigte Website - platziert: d.h. durch Prysmiangroup.com platzierte Cookies. Drittanbieter-Cookies werden durch eine andere Domain als die vom Benutzer besuchte Domain platziert: d.h. durch andere Websites als Prysmiangroup.com platzierte Cookies. Wenn ein Benutzer eine Website besucht (wie z.B. Prysmiangroup.com), und eine gesonderte Gesellschaft ein Cookie über Prysmiangroup.com setzt, ist dies ein Drittanbieter-Cookie.
Verantwortliche
Prysmian S.p.A., wie in der Datenschutzerklärung identifiziert, ist die Verantwortliche - und haftet - für ihre eigenen Cookies, d.h., Erstanbieter-Cookies; sonstige Drittanbieter-Cookies fallen unter die Zuständigkeit der Gesellschaften, die in der Tabelle in diesem Dokument angeführt werden.
Einverständnis in Bezug auf Cookies
Einige Cookies sind für die einwandfreien Funktionsweise des Internets unbedingt notwendig und bedürfen keines Einverständnisses durch den Benutzer, wie z.B. die Cookies, die sicherstellen, dass der Inhalt einer Seite schnell und effizient durch die Verteilung der Last auf mehrere Computer oder über Sicherheitscomputer geladen wird.
Andere Cookies sind üblicherweise erforderlich oder wichtig, jedoch nicht unbedingt notwendig, und bedürfen somit einer Einverständniserklärung des Benutzers.
Das Einverständnis des Benutzers wird mittels verschiedener Techniken eingeholt, die auf dieser Website implementiert werden. Ein Mechanismus ist das Anklicken des dafür bestimmten Kästchens auf dem Cookie-Banner betreffend die Verwendung von Cookies auf der Landing-Page.
Die Browser-Einstellungen können ein weiteres Mittel sein, um das Einverständnis zur Verwendung von Cookies zu verweigern oder zu erlangen, d.h. der Browser des Benutzers kann derart eingestellt werden, dass er das Vorliegen eines Cookies meldet und anfragt, ob dies zuzulassen ist oder nicht. Es ist auch möglich, durch Aktivieren der entsprechenden Option im Browser sämtliche Cookies automatisch zurückzuweisen.
Jeder Browser gibt Anweisungen dazu.
Widerruf des Einverständnisses
Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies kann jederzeit widerrufen werden, wobei der Widerruf negative Auswirkungen auf die Funktionalität der Website haben könnte.
Von uns verwendete Cookies
Auf ihrer Website verwendet Prysmian Cookies, um Dienste anzubieten, um die Benutzererfahrung zu verbessern, und aus verschiedenen Gründen aggregierte Statistiken über die gesammelten Daten zu erstellen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie von anderen Benutzern der Website zu unterscheiden, was uns hilft, das Surfen auf unserer Website für Sie angenehm zu gestalten, und auch unsere Website zu verbessern.
Die von uns verwendeten Cookies sind „technische" und „analytische" Cookies. Sie ermöglichen es uns, die Besucher zu erkennen, zu zählen, und zu analysieren, wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Das hilft uns, das Funktionieren unserer Website zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass die Benutzer leicht finden, was sie brauchen. In der nachfolgenden Tabelle lesen Sie mehr über die einzelnen von uns verwendeten analytischen Cookies sowie darüber, wie diese zu erkennen sind.
Diese Internetseite benutzt insbesondere die Arten von Cookies, die in der nachstehenden Tabelle aufgeführt sind:
a. technische Cookies: notwendig für die Navigation auf der Website und für die Nutzung bestimmter Funktionen (z.B. für die Navigation von einer Seite zu einer anderen, usw.).
b. analytische Cookies: für die statistische Analyse der Seitenzugriffe. Die Informationen werden auf aggregierter Basis gesammelt.
Diese Internetseiten verwenden keine Cookies zur zielgerichteten Werbung.
Name |
Domain |
Art von Cookies |
Beschreibung |
Aufbewahrungsfrist |
SESSd41c95c0ecb065 501fd512764e024c52 |
prysmiangroup.com |
Session-Cookies |
Sitzungs-ID. |
- |
__atuvc |
prysmiangroup.com |
Drittanbieter-Cookies |
Dieses Cookie ist mit dem AddThis-Social-Sharing-Widget verbunden, das in Websites eingebettet ist, um es dem Benutzer zu ermöglichen, Inhalte über ein großes Spektrum von Networking- und Sharing-Plattformen zu teilen. Es speichert eine aktualisierte Anzahl der geteilten Seiten. |
2 Jahre |
__atuvs |
prysmiangroup.com |
Session-Cookies |
Dieses Cookie ist mit dem AddThis-Social-Sharing-Widget verbunden, das in Websites eingebettet ist, um es dem Benutzer zu ermöglichen, Inhalte über ein großes Spektrum von Networking- und Sharing-Plattformen zu teilen. |
2 Jahre |
_ga |
prysmiangroup.com |
Drittanbieter-Cookies |
Dieser Cookie-Namen ist mit Google Universal Analytics verbunden. |
2 Jahre |
_gat |
prysmiangroup.com |
Drittanbieter-Cookies |
Dieser Cookie-Namen ist mit Google Universal Analytics verbunden. |
2 Jahre |
accept-Cookies |
prysmiangroup.com |
Lokale Cookies |
Cookie, das für die Seitennavigation verwendet wird, um zu überprüfen, ob der Benutzer das Cookie angenommen hat. |
1 Jahr |
di2 |
.addthis.com |
Drittanbieter-Cookies |
Dieses Cookie ist mit AddThis-Social-Sharing verbunden. |
2 Jahre |
has_js |
prysmiangroup.com |
Drittanbieter-Cookies |
Cookie, das für die Seitennavigation verwendet wird, um zu überprüfen, ob JS im Browser aktiviert ist. |
Sitzung |
loc |
.addthis.com |
Drittanbieter-Cookies |
Dieses Cookie ist mit AddThis-Social-Sharing verbunden. |
2 Jahre |
uid |
.addthis.com |
Drittanbieter-Cookies |
Dieses Cookie ist mit AddThis-Social-Sharing verbunden. |
2 Jahre |
um |
.addthis.com |
Drittanbieter-Cookies |
Dieses Cookie ist mit AddThis-Social-Sharing verbunden. |
2 Jahre |
uvc |
.addthis.com |
Drittanbieter-Cookies |
Dieses Cookie ist mit AddThis-Social-Sharing verbunden. |
2 Jahre |
vc |
.addthis.com |
Drittanbieter-Cookies |
Dieses Cookie ist mit AddThis-Social-Sharing verbunden. |
2 Jahre |
Einige verwendete Cookies sind Drittanbieter-Cookies. Die Einholung des Einverständnisses für diese Cookies ist komplizierter, aber wir tun alles, um den Benutzern die richtigen Informationen zu geben, und um es den Benutzern zu ermöglichen, informierte Entscheidungen darüber zu treffen, was auf ihrem Gerät gespeichert ist.
Aus diesem Grund gibt die Gesellschaft die Adressen von Dritten bekannt, an welche der Benutzer Anfragen senden kann, oder liefert Informationen darüber, wie ungewünschte Cookies entfernt werden können.
Speicherung und Weitergabe von Daten
Die Daten über Webkontakte werden nur sieben Tage gespeichert, es sei denn, eine Kontrolle zur Feststellung von eventuellen, für die Website abträglichen EDV-Straftaten erfordert längere Zeiträume. Die Informationen aus dem Web-Dienst werden an nicht spezifizierte Empfänger weder mitgeteilt noch verbreitet.
Aktualisierung des Cookie-Hinweises
Der Cookie-Hinweis unserer Website kann periodisch aktualisiert werden, es wird daher empfohlen, dieses Dokument jedes Mal zu lesen, wenn Sie auf die Website zugreifen, um hinreichend über unsere Verwendung von Cookies sowie über die Verwendungszwecke informiert zu sein.
Weitere Informationen über von uns verwendete Cookies
Weitere Informationen zu den über diese Seite installierten Cookies erhalten Sie unter folgender Email-Adresse: [email protected]
Datum der letzten Fassung dieses Hinweises
Datum der letzten Fassung dieses Hinweises: 24.04.2017